Inhalt

Leitbild

Regionales Leitbild „natürlich! Mecklenburgische Seenplatte“

Das folgende Leitbild für die angestrebte Zukunft der Region Mecklenburgische Seenplatte wurde unter Einbeziehung der verschiedenen Akteure in der Region über Einzelgespräche und Arbeitsgruppen im Auftrag de Regionalen Planungsverbandes erarbeitet. Es soll allen Entscheidern und der Öffentlichkeit zur Orientierung, Motivation und Identifikation mit der Region sowie zur Werbung für die Region dienen.

natürlich! Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte verfügt über eine einzigartige Natur mit einem hohen Anteil an Wald- und Seengebieten, die in ihrer Ursprünglichkeit und Vielfältigkeit einmalig sind. Sie bilden eine wichtige Grundlage für eine leistungsstarke und zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur sowie für eine gesunde und hochwertige Lebens- und Wohnqualität. Die typische ländlich geformte Siedlungsstruktur ist prägend und identitätsstiftend zugleich. Innnovation, Kreativität, Verantwortung und regionale Wertschöpfung sowie Verwendung vorhandener lokaler Ressourcen sind die kennzeichnenden Facetten der Mecklenburgischen Seenplatte und prägen sie als erstklassige Tourismusregion im Einklang mit Natur und Landschaft sowie mit lebenswerten Orten zum Wohnen, Arbeiten, Erleben und Erholen.

gesund! Leben

In der Mecklenburgischen Seenplatte zu leben, ist eine bewusste Entscheidung zugunsten der Vorzüge eines gesunden Lebens in und mit der Natur.

Der Müritz-Nationalpark und die vier Naturparks sowie die attraktiven Landschafts-räume stehen als bedeutende Schutzgebiete für die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Fokus, die als natürliche Lebensgrundlage geschützt, gepflegt und behutsam entwickelt werden. Weiterhin verfügt die Mecklenburgische Seenplatte mit der charakteristischen ländlichen Siedlungsstruktur über wertvolle historische Kulturlandschaften mit regionstypischen Erscheinungsbildern. Hierzu gehören die Park- und Gutslandschaft der Mecklenburgischen Schweiz, die Hohenzieritz-Prillwitzer-Penzliner Parklandschaft, die Ivenack-Wolde-Tützpatz-Gültzer Park- und Gutslandschaft sowie die Zentralmecklenburgische Park- und Gutslandschaft und Lennéparks. Die Sicherung eines funktionsfähigen Naturhaushaltes, der empfindlichen historischen Kulturlandschaftsräume sowie die Bewahrung und standortgerechte Entwicklung in den Dörfern und Städten sind notwendige Voraussetzungen für den Erhalt einer hohen Lebens- und Erlebnisqualität für die Bewohner, ihre Gäste und für die regionale Identität.

In der Mecklenburgischen Seenplatte können die Menschen ihre nachhaltige, bewusste Lebensweise ausleben, bei der auf umweltverträgliche und integrierte Mobilität, regionale Energie und Wirtschaftskreisläufe, hochwertige Kultur- und Bildungsangebote, gesunde Ernährung aus regionalen Erzeugnissen, Sport und Bewegung großen Wert gelegt wird. In allen Teilräumen des Landkreises sind vielfältige kulturelle, bildungs-, freizeitbezogene und soziale Angebote in guter Erreichbarkeit verfügbar, womit die hohe Lebensqualität in der Region gesichert ist. Die uneingeschränkte Zugänglichkeit von infrastrukturellen Angeboten wird für die unterschiedlichen Zielgruppen bereitgestellt und sichert die Inklusion, soziale Teilhabe und Chancengleichheit für alle Menschen als essentielle Voraussetzungen für ein würdiges Leben.

Innovative Ideen sind entscheidend, um die sozialen und technischen Infrastruktureinrichtungen auch langfristig und in den dünn besiedelten Räumen erhalten zu können und werden in der Region seit Jahren mit höchster Priorität vorangebracht. Die Mecklenburgische Seenplatte ist bundesweit Vorreiter auf dem Gebiet modellhafter Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge und hat es geschafft, Lösungsansätze praxistauglich und übertragbar zu gestalten.

zukunftsfähig! Wirtschaften

Zukunftsfähig Wirtschaften heißt, von den Erfahrungen und Möglichkeiten in der Region zu profitieren und diese sinnvoll mit neuen Ideen, Technologien und Know-how zu verbinden, sowie mit gezielt ausgebildeten, engagierten Menschen erfolgreich weiter zu entwickeln.

Die Mecklenburgische Seenplatte verfügt mit den regionstypischen Branchen Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion sowie mit dem prosperierenden Tourismussektor, dem breit aufgestellten produzierenden Gewerbe und Dienstleistungssektor über eine leistungsstarke und profilierte Wirtschaftsstruktur. Als neuer Wirtschaftszweig hat sich der Bereich Erneuerbare Energien etabliert, wodurch neue Impulse für die Wirtschaft und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen wurden. Unter dem Motto „Aus der Region, für die Region“ ist die Wertschöpfung, insbesondere bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und bei der Bereitstellung von Erneuerbaren Energien, von der Produktion bis zum Endverbraucher regional ausgerichtet, womit die Kaufkraft in der Region verbleibt und die Leistungsverflechtung gestärkt wird. Damit sind Vermarktungseffekte nach innen und nach außen verbunden, die eine Erhöhung des touristischen Mehrwertes und der Identifikation bewirken.

Die Region gilt als ein bekannter Standort mit ausgezeichneten Umweltbedingungen und innovativen Ideen, die durch die zahlreichen Kooperationen zwischen den Forschungseinrichtungen und Unternehmen gefördert werden. Zur Neuansiedlung und Bestandspflege von Unternehmen haben der Landkreis, die Kommunen und andere regionale Akteurinnen und Akteure optimale Rahmenbedingungen geschaffen und tragfähige interkommunale Kooperationen in den Themenfeldern Fachkräftesicherung, Gewerbeflächenvermarktung und Imageverbesserung etabliert.

Neben einer unternehmerfreundlichen und flexiblen Ansiedlungspolitik werden verschiedene Maßnahmen und Strategien für die Fachkräftegewinnung und -sicherung sowie für die Unternehmensnachfolge erfolgreich umgesetzt. Die in der Region ansässigen Wirtschaftsbetriebe und öffentlichen Einrichtungen setzen auf eine familienfreundliche Unternehmenspolitik und unterstützen aktiv bei der Vereinbarung von Beruf und Familie. Neben Strategien zu flexiblen Arbeitszeiten und -orten kooperieren die Unternehmen mit den Kinderbetreuungseinrichtungen zur Umsetzung bedarfsgerechter und flexibler Betreuungsangebote. Zur Generierung von Innovationen und hoch spezialisierten Fähigkeiten sowie zur Bereicherung von fachlichem Know-How investieren die Unternehmen in qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote für ihre Fachkräfte und bleiben auf diese Weise konkurrenzfähig gegenüber anderen Wirtschaftsräumen.

gemeinsam! Handeln

Das gemeinsame Handeln stärkt jede Teilregion sowie jede Akteurin und jeden Akteur innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte, aber auch die Partner und lässt voneinander profitieren, um die Herausforderungen der wirtschaftlichen, demografischen und ökologischen Entwicklungen zu meistern.

Ausgehend von der günstigen geografischen Lage der Mecklenburgischen Seenplatte in der Mitte Europas und zwischen den Ballungsräumen Berlin, Hamburg, Stettin und der Öresund-Region hat die Mecklenburgische Seenplatte alle Möglichkeiten zur Anbindung an die metropolitanen Räume genutzt und vielfältige Partnerschaften in unterschiedlichen Themenfeldern auf internationaler und interregionaler Ebene verstetigt sowie neue Themen aufgegriffen. Auf diese Weise konnten neue Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen aufgebaut und gemeinsame Projekte zur Profilierung des Wirtschaftsstandortes Mecklenburgische Seenplatte initiiert und verwirklicht werden.

Weiterhin erfolgte unter großer lokaler Beteiligung der Bevölkerung, Kommunen und ansässigen Unternehmen der Ausbau zur Erneuerbare Energie-Region. Der Landkreis sowie die Städte und Gemeinden sind sich der zukünftigen schwierigen Rahmenbedingungen bewusst und bewältigen gemeinsam u.a. in Stadt-Umland-Kooperationen die Aufgaben zur Sicherung der Daseinsvorsorge, um ein angemessenes Niveau in den Bereichen Infrastrukturausstattung und Versorgung zu halten.

Die Bevölkerung sowie die regionalen Akteurinnen und Akteure fühlen sich mit der Region Mecklenburgische Seenplatte stark verbunden und bewältigen gemeinsam ihre Aufgaben verantwortungsbewusst in regionaler und interkommunaler Zusammenarbeit. Netzwerke, Vereine und bürgerschaftliches Engagement spielen hierbei eine aktive Rolle und stellen in der Zusammenarbeit wichtige Partner dar. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Belebung in den Städten und Dörfern und werden als unverzichtbare Helfer vor Ort für ihr bürgerschaftliches Engagement unterstützt und angemessen gewürdigt. Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Asylsuchende, Migranten und Touristen treffen in der Mecklenburgischen Seenplatte auf eine offene, gastfreundliche Willkommenskultur, in der die gesellschaftliche Vielfalt wertgeschätzt wird. Hiermit sind insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Chancen, Potenziale und Ressourcen verbunden, die in der Mecklenburgischen Seenplatte zur Fachkräftesicherung, zur Stärkung des gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalts, zur Förderung der Inklusion und zur Imageverbesserung nach innen und außen ergriffen und genutzt werden.